Name | Auftraggeber | Beginn | Ende |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Migrationsgesellschaft | Kooperation mit Arbeitseinheit Interkulturelle Bildung | 2024 | 2026 |
VERA | Landesministerien | 2010 | 2027 |
LEO.MV | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern | 2019 | 2026 |
Besser leben! Selbstfürsorge für Lehrkräfte – Evaluation der kurz- und mittelfristigen Effekte einer Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahme für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2020 | 2023 |
Impulse für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht durch die Arbeit mit Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten in Grund- und Sekundarschulen (WeSu) | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2022 | 2022 |
Evaluation des Projekts „Familiensprechstunde“ der Stadt Münster | | 2016 | 2019 |
Befragung Wormser Eltern zur Betreuung der Grundschulkinder | Stadt Worms | 2017 | 2018 |
Befragung Wormser Eltern zur Betreuung in Kindertagesstätten | Stadt Worms | 2017 | 2018 |
Evaluation der Umstrukturierung des bilingualen Unterrichts (EUBU) | Eigenprojekt | 2017 | 2018 |
Evaluation des Projekts „Der Depression Beine machen“ | Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e.V. | 2016 | 2018 |
Evaluation der Impulswirkung von Schulinspektionen und Vergleichsarbeiten für die Qualitätsentwicklung der Schulen (EISVQS) | Niedersächsisches Kultusministerium | 2014 | 2017 |
Selbstfürsorge für psychosoziale Fachkräfte – eine Studie zur langfristigen Wirksamkeit und zum präventiven Nutzen von Selbstfürsorge im psychosozialen Arbeitsfeld | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | 2016 | 2017 |
Analyse von Online-Aggression unter Jugendlichen: Schweregrad und Coping | Eigenprojekt | 2013 | 2016 |
CCT – Career Counseling for Teachers Entwicklung der CCT-Touren 3, 4 und 5 – RLP | Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz | 2010 | 2016 |
Aufmerksamkeitstestbatterie für Acht- bis Zehnjährige | Eigenprojekt | 2011 | 2014 |
Auftreten und Verbreitung von Computerspielsucht bei Jugendlichen | Eigenprojekt | 2008 | 2014 |
Besser leben! – Ein Seminar zur Stärkung der Selbstfürsorge von psychosozialen Fachkräften | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | 2011 | 2014 |
Komm mit! Fördern statt Sitzenbleiben | Schulministerium Nordrhein-Westfalen | 2010 | 2014 |
Forschungskompetenz in bildungswissenschaftlichen Studiengängen – Learning the Science of Education (LeScEd) | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2011 | 2013 |
Let me be ME! Countering workplace bullying for people with intellectual disabilities | EU-Leonardo da Vinci Tranfer of Innovation | 2011 | 2013 |
PREVENTION LAB 2.0 | EU-Leonardo da Vinci-Programm | 2011 | 2013 |
Pro-Skills 2: Train-the-trainer on basic skills | Europäische Kommission (LLL-Programm, Grundtvig) | 2010 | 2013 |
TK-Gesundheitswoche | Techniker Krankenkasse | 2012 | 2013 |
Club Health – Healthy and Safer Nightlife of Youtha | Institute for Research and Development "Utrip" Ljublijana / Europäische Kommission | 2009 | 2012 |
CyberTraining-4-Parents – Cyberbullying and e-Literacy Training Courses for Adult Educators working with Parents (CT4P) | GRUNDTVIG, Lifelong Learning Programme der Europäischen Union | 2010 | 2012 |
Evaluation des Landesleitprojekts „Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund – Schwerpunkt Diabetes“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) | 2010 | 2012 |
Evaluation des Trainings „Sinnvoll Stress bewältigen“ | Beratungspraxis Wolfram Krug | 2011 | 2012 |
FIBL – Entwicklung eines Fragebogeninventars zur Erfassung bereichsspezifischer Lernstrategien | Eigenprojekt | 2010 | 2012 |
I am not scared | KA1 Policy Cooperation and Innovation, Lifelong Learning Programm der Europäischen Kommission | 2010 | 2012 |
Mobbing und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland | AOK Bundesverband Bonn | 2008 | 2012 |
PraeLab: Qualifizierung von Berufspersonal hinsichtlich der Identifikation & Beratung von Auszubildenden mit hohem Abbruchrisiko | Nationale Agentur, Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung, LEONARDO DA VINCI Programm für Lebenslanges Lernen | 2010 | 2012 |
Studie zur psychischen Beanspruchung und zu beruflichen Belastungsfaktoren bei psychosozialen Fachkräften in Deutschland | Eigenprojekt | 2012 | 2012 |
The virtual Anti-Bullying-Village for Kids (ABV4Kids) | COMENIUS, Lifelong Learning Programme der Europäischen Union | 2011 | 2012 |
Die Rolle der Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit bei der Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Menschen – Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | 2010 | 2011 |
Mathematisches Modellieren bei Grundschülern der 4. Klassenstufe | Eigenprojekt | 2010 | 2011 |
Domänenspezifischer Lerntest für das Fach Mathematik | Schülerhilfe, Gelsenkirchen | 2008 | 2010 |
MATHECHECK – Entwicklung eines auf Standards bezogenen Tests Mathematik | Schülerhilfe, Gelsenkirchen | 2008 | 2010 |
Planung eines betrieblichen Gesundheitsförderungsprogramms „Weil sie es uns wert sind“ | Verband Katholischer Jugendfürsorge e.V. | 2009 | 2010 |
The virtual Anti-Violence-Campus in Second Life (AVC@SL) | Grundtvig / Lifelong Learning Programm der Europäischen Kommission | 2008 | 2010 |
Achtsamkeit und Entschleunigung – Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Seminarkonzeptes | Eigenprojekt | 2008 | 2009 |
Bildungsbarometer©: Ein Instrument zum Bildungsmonitoring | Schülerhilfe, Gelsenkirchen | 2008 | 2009 |
BLK-Modellversuchsprogramm FÖRMIG: Evaluation des Teilprojekts AMquiP (Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf eine qualifizierte Berufsausbildung in der Pflege) | BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) im Rahmen des Modellversuchsprogramms „FÖRMIG“ (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund) | 2005 | 2009 |
Durchführung von Auswahltests bei der Daimler-Benz AG | Mercedes-Benz-AG, Wörth | 2008 | 2009 |
Entwicklung eines Schulentwicklungsplans für die Stadt Speyer | Stadt Speyer | 2008 | 2009 |
Evaluation Lehrergesundheitstage in Rheinland-Pfalz | Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz | 2008 | 2009 |
Kompetenz- und Standardorientierung in der Lehrerbildung (KOSTA) | Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (Mainz) | 2008 | 2009 |
Lerncheck | Schülerhilfe, Gelsenkirchen | 2009 | 2009 |
Mathematik anders machen | Stiftung Deutsche Telekom, Bonn | 2008 | 2009 |
MICHELANGELO – The most representative artists and artworks of six European countries in the last ten centuries | Europäische Union (EU) im Rahmen des EU-Bildungsprogramms für Lebenslanges Lernen (PLL), Programmlinie "COMENIUS" gefördert | 2007 | 2009 |
Portfolioarbeit in Schulen in Rheinland-Pfalz | Präsidialamt der Universität Koblenz-Landau | 2008 | 2009 |
Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung mit der Zielgruppe Lehrkräfte (School Inclusion) | Europäische Union (EU) | 2007 | 2009 |
Prüfung des Master of Advanced Studies (ZFH, Zürich) und des MAS-Postmaster-Programm in Laufbahn- und Personalpsychologie der Universitäten Bern und Fribourg | Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT, Bern) | 2009 | 2009 |
TEA-Ch-K Ein Test zur Erfassung der Aufmerksamkeit und Konzentration im Kindergartenalter | Pearson Assessment & Information, Frankfurt | 2008 | 2009 |
BIZE – Befragung von Eltern, Lehrkräften und Schülern des Bildungszentrums Weissacher Tal (BIZE) | Bildungszentrums Weissacher Tal (BIZE) | 2008 | 2008 |
Entwicklung eines Schulentwicklungsplans für den Landkreis Donnersberg | Landratsamt des Landkreises Donnersberg, Kirchheimbolanden | 2008 | 2008 |
Integration durch Sport | Deutscher Olympischer Sportbund DOSB, Frankfurt | 2008 | 2008 |
Integrierte Hausgemeinschaft | Katholisches Altenzentrum Landau/Pfalz | 2007 | 2008 |
Kompetenzmodelle: Stand der Modellentwicklung | HdBA Mannheim | 2008 | 2008 |
Learning Game | Europäische Union (EU) | 2006 | 2008 |
Pro-Skills: Förderung sozialer und personaler Kompetenzen bei sozial Benachteiligten als Grundvoraussetzung für Lebenslanges Lernen | Centre de Prévention des Toxicomanies, Luxemburg / Europäische Kommission | 2006 | 2008 |